Beschreibung
REGUPOL everroll essential D: 8 mm
REGUPOL everroll essential besticht vor allem durch ihren neutralen
Charakter. Die kostengünstige Variante in unserem Produktportfolio.Unser
Produkt REGUPOL everroll essential ist die Basisvariante unserer
Fitnessböden. Sie können sie wahlweise als Bahnenware oder im
Puzzletile-Format erhalten. Aufgrund des Looks und der technischen
Eigenschaften ist REGUPOL everroll essential in stark beanspruchten
Bereichen geeignet. Dieser Bodenbelag für Fitnesscenter ist äußerst
strapazierfähig und besitzt einen neutralen Charakter. Mit diesem
Produkt erhalten Sie unsere kostengünstige Variante mit allen
technischen Eigenschaften, die unsere Fitnessböden ausmachen.
Haben Sie Fragen zu unseren REGUPOL everroll Fitnessböden? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns.
Farbauswahl:
Wo unmittelbarer, langanhaltender oder wiederholter Hautkontakt zum
Bodenbelag zu erwarten ist, muss dieser innerhalb der EU die
Anforderungen an ein Consumer Product erfüllen. Wo das nicht zu erwarten
ist, kann aus dem kompletten Dekor-Portfolio ¬ausgewählt werden.
Produkte, die die Anforderungen an ein Consumer Product erfüllen, werden
ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Bei Unklarheiten oder
Rückfragen wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb oder
schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Unsere REGUPOL everroll essential Fitnessböden sind in sieben verschiedenen Dekoren erhältlich:
Lieferbare Farben: Berlin, Helsinki, Kush, Palau, Amsterdam, Bilbao, Glasgow
Produkteigenschaften:
- Schutzfunktion
- Performance Steigerung
- Zertifizierte Qualitätsproduktion
- Lange Lebensdauer
- Nachhaltig
- Reinigungsfähigkeit
- Rutschsicher
- Anti-Ermüdung
- Schnelle Verlegung
- Phthalatfreiheit
Technische Daten - REGUPOL EVERROLL - ESSENTIAL 8 mm
Eigenschaften: Norm: Ergebnis: Material Komponenten aus Synthesekautschuk
(SBR & EPDM), PUR-BindemittelDicke 8 mm Maße Rollen, 10 m / 20 m Länge, 1,25 m Breite Gewicht ca. 8,1 kg/m² bzw. 1,0 kg/m²/m Kraftabbau in Anlehnung an EN 14904 / EN 14808 ca. 12 % Schlagfestigkeit in Anlehnung an EN 14904 / EN 1517 > 21 Nm Brandklassifizierung EN 13501-1:2010-01 / EN 9239-1:2010-11 Efl Gleitverhalten EN 13893 ≥ 0,3 μ Rutschhemmung DGUV-I 207-006 und DIN 51097:2019-04
DIN 51130 (02.2014) und ASR A1.5/1,2C
R 10Trittschallminderung DIN EN ISO 10140 19 dB bei REGUPOL everroll classic, 8 mm Wärmeleitfähigkeit EN 12667:2001 λ 0,090 (W/m*K) elektrostatisches Verhalten EN 1815:2016 ≤ 2 kV / antistatisch
< 10^9 Ω / ableitfähigFarbechtheit ISO 105 – B02:2002 Blaumaßstab: Stufe 5
Graumaßstab: Stufe 4Druckspannung bei
20 % Verformungin Anlehnung an DIN EN ISO 3386-2 ca. 2,7 N/mm² Resteindruck DIN EN ISO 24343-1:2012-04 ca. 0,10 mm Zugfestigkeit in Anlehnung an DIN EN ISO 1798 ca. 2,6 N/mm² Reißdehnung in Anlehnung an DIN EN ISO 1798 ca. 123 % Härte in Anlehnung an DIN EN ISO 53505 ca. 65 Shore A Temperaturbeständigkeit Eigenprüfung -40 bis +90 °C Salzwasserbeständigkeit in Anlehnung an DIN EN ISO 175 beständig Formaldehydemission Klasse E1 CE Notified Body No. 2097 07/EN 14041: 2008 Brandverhalten, Gleitverhalten, Wärmeleitfähigkeit
(Ergebnis siehe oben)Wo unmittelbarer, langanhaltender oder wiederholter Hautkontakt zum Bodenbelag zu erwarten ist, muss dieser innerhalb der EU die Anforderungen an ein Consumer Product erfüllen. Wo das nicht zu erwarten ist, kann aus dem kompletten Dekor-Portfolio ausgewählt
Änderungen der technischen Daten sind vorbehalten. Alle angegebenen Werte unterliegen Schwankungstoleranzen von ± 10 %.
werden. Produkte, die die Anforderungen an ein Consumer Product erfüllen, werden ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Bei Unklarheiten oder Rückfragen wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Standardabmessungen Rollenware: 10 m / 15 m / 20 m
Dicken: 8 mm
Bahnbreite: fix 1,25 mtr.
Empfohlene Dicken pro Anwendungsbereich
Cardio & Gerätetraining: 6 – 10 mm
Freihanteltraining & Gewichtheben: 8 – 12 mm
Indoor Cycling: 4 – 10 mm
Trampolinparks: 4 mm
Abnahmemenge ab: 112,5 m² je Materialtyp und Stärke
Kleinstmengen ab: 50 m² je Materialtyp und Stärke möglich, bitte den aktuellen Tagespreis anfragen!
Lieferfähigkeit: Muss immer erfragt werden!
Versandkosten: Auf Grund des hohen Gewichtes bitte die Versandkosten immer Anfragen. Die Preise, die im Shop automatisch herangezogen werden, sind nicht richtig.


everroll® Uni I, D: 4 mm
Lie
Rollenlänge: immer ab 10 lfm (längere Rollen möglich)
Bahnbreite: fix 1,25 mtr.
Mindest Bestellmengen:
Abnahmemenge ab: 100 m² je Materialtyp und Stärke
Kleinstmengen ab: 50 m² je Materialtyp und Stärke möglich, bitte den aktuellen Tagespreis anfragen!
Lieferfähigkeit: Muss immer erfragt werden!
Versandkosten: Auf Grund des hohen Gewichtes bitte die Versandkosten immer Anfragen. Die Preise im Shop automatisch herangezogen werden sind nicht richtig.
everroll® ist der elastische Spezialboden, der in tausenden Fitness- und Sportanlagen, auf Messe- und Verkaufsflächen sowie anderen Objekten auf der ganzen Welt installiert ist. everroll® besteht aus einer Kombination verschiedener Elastomere, die seine einzigartige Strapazierfähigkeit und Elastizität bewirkt. Deshalb ist everroll® der ideale Bodenbelag dort, wo starke mechanische Belastungen auftreten, Gelenke geschont werden sollen und erhöhte Anforderungen an die Rutschfestigkeit gestellt werden. Das everroll®-Programm besteht aus einer breiten Kollektion verschiedener Dicken, Farben, Dekore und Spezialprodukte, die alle auf Sport, Performance, Arbeit und Präsentation ausgerichtet sind.
Anwendungsgebiete: Fitnessclubs, Kraftsport, Physiotherapie, Wellness, Wintersport etc.
Technische Details
Maße Bahnenware: | Breite: 1.250 mm pro Bahn |
Rollenlänge: | ab 10 m / 20 m, je nach Dicke |
Dicken: | 4 - 12 mm, je nach Qualität |
Material: | Polyurethan, Gummi auf Kautschukbasis, synthetisches Gummi EPDM, je nach Qualität |
Brandverhalten: | everroll® Bahnenware: Efl normal entflammbar, everroll® uni I, uni II, stone, extrem: Cfl - s1 schwer entflammbar, verklebt auf mineralischen Untergrund nach DIN EN 13501-1 |
Rutschfestigkeit: | Rutschfestigkeit R9 nach BGR 181, im Nassbereich C nach DIN 51097, Gleitreibungsbeiwert > 0,3 µ nach EN 13893. |
Wärmeleitfähigkeit: | 0,12 W/mK, geeignet für Fußbodenheizungen (Wert gilt für everroll® Bahnenware in 4 mm Stärke.) |
Trittschalldämmung: | Je nach Dicke des everroll® Belages und in Abhängigkeit vom Aufbau des Gesamtsystems können sehr gute Trittschallverbesserungen erreicht werden. Bereits bei 6 mm Dicke unseres everroll® Belages konnten 15 dB Trittschallverbesserung nach DIN 140-8 nachgewiesen werden. |
everroll® ist in fünf Dicken erhältlich. everroll®umfasst die Dicken 4 und 6 mm,8, 10 und 12 mm. Die verschiedenen Dicken haben
wesentlichen Einfluss auf die Belastbarkeit und Elastizität von everroll®. Die Tabelle zeigt, welche everroll®-Dekore und -Qualitäten in welchen Dicken erhältlich sind.
Dekor / Ausführung | Dicke everroll® |
uni I | 4 mm |
uni II | 4 mm |
stone | 4, 6 mm |
galaxy | |
endurance | 4, 8, 10 mm |
vision | 4, 8, 10 mm |
classic | 4, 6, 8, 10, 12 mm |
basic | 4, 6, 10 mm |
star |
4mm pro 1000 qm 8 mm pro 500 qm |
extreme | 4 mm |
Kraftabbau
Selbst everroll® compact 4 mm hat einen höheren Kraftabbau als konventionelle Bodenbeläge. Das gesamte Bodenprogramm von BSW, inkl. regugym Sporthallenböden und decoelast®, bietet ein Plus an Elastizität.
Der Wert des Kraftabbaus beschreibt einen relativen Prozentsatz (Betondecke = 0 % Kraftabbau) der Kraft, die bei Einwirkung auf eine elastische Fläche nicht reflektiert wird. Je höher der Kraftabbau, desto weicher die Fläche.
Verlegeanleitung everroll®
1. Untergrund
Der Unterboden benötigt keine spezielle Vorbereitung. Er sollte jedoch konventionell präpariert, also ggf. abgespachtelt, eben und fest sein.
2. Verlegung
Beim Aufrollen von elastischen Belägen ist es unvermeidbar, dass sich Wickelspannungen bilden. Es ist daher zu empfehlen, die Bahnen vor dem endgültigen Zuschneiden einige Stunden auszulegen, damit sich der Belag akklimatisieren kann. Zum Zuschneiden von everroll® empfehlen wir handelsübliche Teppichmesser. Die Rollen sind jeweils in einer Richtung auszurollen bzw. zu verlegen, d. h. es ist im Raum immer an der gleichen Wand zu beginnen.
2.1 Lose Verlegung
Je nach Nutzung ist evtl. eine lose Verlegung und somit eine Wiederaufnahme des Bodens möglich. Im Einzelfall bitten wir dies (egal ob Bahnenware oder Puzzeltile) mit dem Hersteller abzustimmen. Die Verlegung der Bahnen erfolgt fugenbündig. Durch die strukturierte Oberfläche sind die Nähte fast nicht sichtbar. Generell wird von seiten des Herstellers immer eine vollflächige Verklebung des everroll® Belags empfohlen.
2.2 Verklebung
Verklebungen sind mit geeigneten PUR-Klebstoffen oder bedingt mit Dispersions-Klebern möglich. (z. B. Fa. Henkel, Forbo, Bostik, Wakol, Uzin, Utz AG, Stauf, PCI, etc. Es sind die herstellerspezifischen Kleberempfehlungen zu beachten.) Die Verlegung der Bahnen erfolgt ebenfalls fugenbündig. Die Nähte der einzelnen Bahnen dürfen untereinander nicht verschweißt werden. Bedarfsweise sind Nähte und Kopfstösse zu beschweren (insbesondere bei Benutzung von PUR-Klebstoffen).
Reinigungsempfehlung everroll® Bodenbeläge
1. Vorbeugende Maßnahmen
Vermeiden Sie die Verschmutzung von everroll® weitgehend, indem Sie Schmutzschleusen vor den Eingängen und Sauberlaufzonen in den Eingangsbereichen anlegen. Halten Sie everroll® frei von Öl, Benzin oder Säuren.
2. Reinigung und Pflege
Beseitigung von Staub: Mit Hilfe eines leistungsstarken Staub - oder Bürstsaugers
Beseitigung von leicht haftendem Schmutz: Mit einem nebelfeuchten Tuch wischen
Beseitigung stärkerer Verschmutzungen: Stärkere Verschmutzungen können Sie mit in Wasser gelöster Schmierseife oder einem anderen milden Reinigungsmittel mit einem nebelfeuchten Tuch entfernen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen. In den porösen Boden kann dabei Wasser eindringen.
3. Grundreinigung
Hartnäckige, starke Verschmutzungen und andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, können Sie durch eine Grundreinigung entfernen. Hierzu empfehlen wir die Reinigungsautomaten mit Bürstwalzen oder ähnliche professionelle Reinigungsgeräte der CC-Dr. Schutz GmbH, Bonn oder anderer Anbieter.
4. Entfernung von Flecken
Flecken sollten Sie möglichst umgehend entfernen, da sich bestimmte Substanzen mit der Zeit im Belag festsetzen und sich dann nur schwierig oder gar nicht vollständig entfernen lassen. Entfernen Sie frische Flecken mit dem universellen Fleckentferner CC-Elatex (CC-Dr. Schutz) und einem Tuch oder einer Bürste. Danach mit klarem Wasser nachwischen.
Konformitätserklärung und allgemeine bauaufsichtliche Zulassung:
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor