Gluteusmaschine (Kickback) UR-U026 2.0 - UpForm
Gezieltes Gesäßtraining für definierte Formen und starke Ergebnisse. Die UR-U026 aus der R-Line Serie von UpForm ist speziell für das isolierte Training der Gesäßmuskulatur konzipiert – ideal zur Kräftigung, Formung und Straffung. Für alle, die den Fokus auf die untere Körperhälfte legen, ist diese Maschine ein echtes Must-have im Fitnessstudio.
🎯 Effektives Training für Po und Beinrückseite
Mit der UR-U026 stärkst du gezielt die Gesäßmuskeln – ein wichtiger Beitrag für mehr Stabilität, Balance und eine sportlich geformte Silhouette. Die einfache Bedienbarkeit und ergonomische Anpassbarkeit machen das Gerät ideal für Nutzer*innen aller Erfahrungsstufen.
⚙️ Gewichtsstapel – 90 kg Gesamtgewicht
Die Maschine ist mit einem Gewichtsstapel aus 12 Platten à 7,5 kg ausgestattet – für ein maximales Gesamtgewicht von 90 kg. Die Belastung kann schnell und direkt vom Gerät aus angepasst werden – ohne Unterbrechung des Workouts.
🔧 Verstellbare Bruststütze – 4 Positionen
Die gepolsterte Bruststütze lässt sich dank eines praktischen Verstellrads in vier Stufen anpassen – so finden Nutzer*innen unterschiedlicher Körpergrößen jederzeit die optimale Trainingsposition.
🤝 Sicherer Halt durch rutschfeste Griffe
Die ergonomisch platzierten Antirutschgriffe sind mit einer robusten, schweißresistenten Oberfläche versehen – für festen Halt und ein sicheres Gefühl während der gesamten Übungsausführung
.
💎 Premium-Design für professionelle Studios
Wie alle Geräte der R-Line überzeugt auch die UR-U026 durch ihr modernes, reduziertes Erscheinungsbild in elegantem Schwarz. Die robuste Konstruktion aus 3 mm starkem Stahl, kombiniert mit einer langlebigen Pulverbeschichtung, garantiert maximale Stabilität im täglichen Studiobetrieb.
Fazit:
Die UR-U026 ist die perfekte Wahl für Studios, die gezieltes Gluteus-Training anbieten möchten – effektiv, benutzerfreundlich und elegant gestaltet.
Eigenschaft | Wert |
---|
Länge | 181,2 cm |
Breite | 88,6 cm |
Höhe | 147,1 cm |
Gewicht | 234 kg |
Stapel | 12 x 7,5 kg |
Gewichtsbelastung | 120 kg |
Profil | 125 x 60 x 3 mm, Rohr 60,3 x 3,2 mm |
Regulierung | 4 Positionen der Bruststütze |
Hebelverhältnis | 2:1 |
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AN EINEM SICHEREN ORT AUF
1.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die gesamte
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Maximale Sicherheit und Effizienz
können nur gewährleistet werden, wenn das Gerät gemäß den Anweisungen
montiert und verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür
verantwortlich sind, die Benutzer über alle Einschränkungen,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
2. Das Gerät darf
ausschließlich gemäß seiner Bestimmung verwendet werden, d. h. für
das körperliche Training von Erwachsenen oder von Kindern nur unter
Aufsicht eines Erwachsenen (gleichzeitig darf das Gerät nur von einer
Person benutzt werden, falls erforderlich, kann eine zweite Person zur
Unterstützung oder Sicherung hinzukommen). Stellen Sie sicher, dass
das Gerät nicht für Kinder zugänglich ist, da deren natürlicher
Spieltrieb und Experimentierfreude zu Verhaltensweisen führen können,
für die das Gerät nicht vorgesehen ist.
3. Das Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
4. Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien vorgesehen, ausgenommen die Produktlinie MARBO OUTDOOR.
5.
Überprüfen Sie vor der Benutzung des Geräts, ob alle Teile an ihrem
Platz sind und keine Teile locker sind. Das Lösen von Schrauben ist
ein natürlicher Vorgang bei der Nutzung des Geräts.
6. Beachten Sie,
dass die Sicherheit des Produkts nur gewährleistet werden kann, wenn
es regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigung überprüft wird. Verwenden
Sie das Gerät ausschließlich im technisch einwandfreien Zustand.
Sollten Sie beschädigte Komponenten entdecken oder ungewöhnliche
Geräusche
während der Nutzung hören, beenden Sie das Training. Benutzen Sie das
Gerät erst wieder, wenn der Mangel behoben wurde.
7. Nehmen Sie
keine anderen Einstellungen vor, als die in dieser Anleitung
beschriebenen. Bei Problemen wenden Sie sich an den Verkäufer.
8. Verlassen Sie keine Einstellmechanismen in einer Position, die die Bewegungen des Benutzers behindern könnte.
9. Verwenden Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche.
10. Achten Sie während der Nutzung darauf, die Balance zu halten.
11.
Führen Sie vor der Nutzung des Geräts ein Aufwärmtraining durch
(beschrieben im weiteren Verlauf der Anleitung) und kühlen Sie sich
nach der Benutzung des Geräts ab.
12. Tragen Sie während des
Trainings keine lockere Kleidung, die sich in beweglichen Teilen
verfangen oder Ihre Bewegungen einschränken könnte.
13. Stecken Sie keine Finger zwischen die beweglichen Teile des Geräts.
14.
Konsultieren Sie vor Beginn eines Trainingsprogramms Ihren Arzt,
insbesondere im Hinblick auf körperliche Bedingungen, die ein Risiko
für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten. Der Rat Ihres
Arztes ist unerlässlich, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre
Herzfrequenz, Ihren
Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel
beeinflussen. Verwenden Sie das Gerät nicht entgegen ärztlicher
Empfehlungen. Falsches oder übermäßiges Training kann
gesundheitsschädlich sein.
15. Achten Sie auf die Signale Ihres
Körpers. Beenden Sie das Training, wenn Sie eines der folgenden Symptome
bemerken: Schmerzen, unregelmäßigen Herzschlag, Atemnot, Schwindel
oder Übelkeit. Wenn Sie solche Symptome verspüren, sollten Sie vor der
Fortsetzung des Trainings einen Arzt aufsuchen.
16. Bei der
Nutzung des Geräts können verschiedene Risiken auftreten. Überbelastung,
unzureichendes Aufwärmen oder eine falsche Technik können
Verletzungen der Muskeln, Gelenke und Sehnen verursachen. Falsche
Haltung oder übermäßige Belastung können zu Wirbelsäulenproblemen,
einschließlich Rückenschmerzen, führen. Intensive körperliche
Anstrengung birgt das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen wie
Arrhythmien, Bluthochdruck oder Herzinfarkten. Lang andauerndes Training
ohne ausreichende Pausen oder Flüssigkeitszufuhr kann zu Schwindel,
Ohnmacht oder Dehydrierung führen. Zudem können durch den Kontakt mit
dem Gerät oder Schweiß Hautreizungen und Abschürfungen entstehen.
Bewegliche Teile des Geräts stellen ein zusätzliches Risiko für
mechanische Verletzungen wie Quetschungen, Prellungen oder Brüche
dar.
17. Wenn die Konstruktion an einer Wand oder Decke montiert
wird, empfiehlt der Hersteller, dass sie aus einem festen Baumaterial
besteht und geeignete Befestigungsdübel verwendet werden. Bei
anderen Materialien wie Holz, Gipsplatten, Hohlblocksteinen usw. erfolgt
die Montage auf eigene
Verantwortung.
18. Vor der Nutzung des
Geräts sollte überprüft werden, ob die Gummifüße nicht mit dem Material
des Bodens reagieren, auf dem das Gerät aufgestellt wird. Besondere
Vorsicht ist geboten bei chemischen Reinigungsmitteln, die mit dem Gummi
interagieren könnten. Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die
Füße keine Spuren auf der Oberfläche hinterlassen. Falls nötig,
verwenden Sie geeignete Schutzmatten, um den Boden zu schützen. 19.
Das Gerät ist nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
20. Das 15 cm x 10 cm große
Etikett mit dem Strichcode, das dem Paket beiliegt, sollte an der dafür
vorgesehenen Stelle in der Bedienungsanleitung angebracht werden.
21.
Die Montageanleitung sowie die Bedienungsanleitung sollten während der
gesamten Nutzungsdauer des Geräts aufbewahrt werden.
22. Das Gerät
wurde gemäß den europäischen Normen PN-EN ISO 20957- 1:2014-02 und
PN-EN ISO 20957-2:2021-11 in der Klasse H. C. hergestellt.